Manche Menschen riechen Chancen, wo andere nur den Duft von Grillfleisch wahrnehmen. Wenn du zu denen gehörst, die beim Burger nicht nur an Genuss, sondern auch an Geschäft denken – willkommen im Club. Denn ein Burger Franchise ist weit mehr als ein kulinarisches Vergnügen. Es ist eine clevere Möglichkeit, mit Geschmack Geld zu verdienen.
Du willst wissen, welche Marken sich lohnen? Wer dich unterstützt, was du investieren musst und welche Konzepte wirklich rocken? Dann bleib dran – hier bekommst du den Überblick über die heißesten Burger Franchise Systeme in Deutschland. Mit dabei: Größen wie das McDonald’s Franchise, kreative Marken wie das Hans im Glück Franchise sowie smarte Newcomer wie das burgerme Franchise oder das Burger Vision Franchise.
Warum Burger Franchise?
Weil Burger immer gehen. Sie sind unkompliziert, beliebt, wandelbar – und sie funktionieren in kleinen Städten genauso wie in großen Metropolen. Wenn du also auf der Suche nach einem skalierbaren, bewährten und gleichzeitig coolen Businessmodell bist, ist ein Burger Franchise genau dein Ding.
Das Beste daran? Du musst kein Koch sein. Die meisten Systeme liefern dir Rezepte, Abläufe, Technik und sogar Marketing-Know-how frei Haus. Du bringst vor allem Motivation mit – und etwas Eigenkapital. Der Rest kommt mit der Zeit.
Top Burger Franchise Marken im Vergleich
Damit du besser einschätzen kannst, was dich erwartet, hier eine knackige Übersicht der bekanntesten Systeme inklusive ihrer Einstiegsvoraussetzungen und Besonderheiten:
Franchise-Marke | Eigenkapital | Einstiegsgebühr | Lizenzgebühr | Standorte | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
McDonald’s | ab 350.000 € | 46.000 € | 5 % | ca. 500 neue geplant | Marktführer, Digitalisierung, Top-Support |
Hans im Glück | ab 50.000 € | 38.000 € | 9,5 % | 96 | Stylisches Ambiente, kreative Küche |
burgerme | ab 35.000 € | 27.500 € | 6 % | 130 | Delivery-First, schnelle Eröffnung möglich |
Burger Vision | ab 60.000 € | 35.000 € | 8 % | 14 | 100 % online, exklusiv mit Lieferando |
Welches Burger Franchise passt zu dir?
Jede Marke hat ihren eigenen Stil – nicht nur beim Burger, sondern auch beim Business. Damit du das richtige Modell findest, hier ein paar Fragen, die dir helfen können:
- Wie viel Kapital hast du zur Verfügung? Je nach System reicht das von ca. 35.000 € bis weit über 300.000 €.
- Liebst du Gastronomie oder willst du mehr als Investor agieren? Einige Franchises setzen stark auf persönliche Präsenz.
- Möchtest du mit Lieferung arbeiten oder im Restaurant-Geschäft sein? Konzepte wie burgerme und Burger Vision setzen voll auf Delivery.
- Suchst du eine starke Marke oder ein stylisches Konzept? Zwischen McDonald’s und Hans im Glück ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Kurzportraits: Die Marken im Einzelnen
McDonald’s Franchise
Die goldenen Bögen sind eine Institution. Wer hier mitspielt, spielt ganz oben mit. Der Einstieg ist nicht günstig, aber du bekommst eine extrem starke Marke, ein eingespieltes System und volle Unterstützung. Besonders spannend: Das Unternehmen investiert stark in Digitalisierung und neue Gastronomieerlebnisse.
Hans im Glück Franchise
Hier geht’s um mehr als Fleisch zwischen Brötchen. Qualität, Stil und Atmosphäre stehen im Fokus. Wenn du ein Auge für Design hast und Wert auf hochwertige Zutaten legst, könnte das dein Platz sein. Die Marke setzt auf emotionale Gastfreundschaft und kreatives Storytelling.
burgerme Franchise
Schnell, digital, lieferfähig – burgerme ist für alle, die keine Lust auf lange Restaurant-Eröffnungen haben. Das Konzept ist durchdacht, der Start geht zügig und das Netzwerk hilft dir auf dem Weg. Ideal, wenn du eher pragmatisch und wachstumsorientiert unterwegs bist.
Burger Vision Franchise
Voll digital, ohne Gäste vor Ort – dieses Franchise setzt ausschließlich auf Lieferung über Lieferando. Das reduziert Investitionen in Gastronomiefläche und Servicepersonal. Du bekommst ein schlüsselfertiges Konzept und kannst direkt loslegen. Besonders interessant für urbane Gebiete mit starker Online-Nachfrage.
Was erwartet dich als Burger-Franchisenehmer?
Du bekommst in der Regel:
- Eine starke Marke mit Wiedererkennungswert
- Schulungen und Trainings für dich und dein Team
- Marketingunterstützung auf lokaler und nationaler Ebene
- Bewährte Betriebsabläufe und digitale Tools
- Hilfestellung bei Standortwahl, Bau und Eröffnung
Das bedeutet für dich: weniger Risiko, mehr Struktur – und gleichzeitig Raum, dein Ding zu machen. Du bist selbstständig, aber nie allein.
Fazit: Der Burger bleibt – und das Franchise auch
Ein Burger Franchise ist nicht nur lecker für den Gaumen, sondern auch für deine berufliche Zukunft. Egal ob du groß einsteigen oder smart starten willst – die Auswahl ist da. Marken wie das McDonald’s Franchise, das Hans im Glück Franchise, burgerme Franchise oder das Burger Vision Franchise bieten für fast jeden Typ das passende Modell.
Also: Warum nur Burger essen, wenn du auch damit durchstarten kannst?